IHLE AUTOSCOOTER 300 SL
€25.000,-
Historie & Hersteller
Die Gebrüder Ihle KG, gegründet 1930 in Bruchsal, begann nach dem Zweiten Weltkrieg – insbesondere Mitte der 1950er-Jahre – mit der Fertigung von Fahrgeschäften für Schausteller, darunter Autoscooter, Karussells und Kinderautos mit detailgetreuen Karosserien aus glasfaserverstärktem Polyester.
Ein konkretes Modell aus dem Jahr 1955: ein etwa 2,50 m langes Miniatur-Mercedes-300 SL-Modell mit Fiberglas-Karosserie, Edelstahltank, original Mercedes-Lenkrad und einem 8-PS-Hirth-Zweitaktmotor.
Technische Daten
(Anhaltspunkt – Beispielmodell)
Maße: ca. 1,90 m Länge × 1,20 m Breite × 0,80 m Höhe
Gewicht: etwa 200 kg
Antrieb: je nach Ausführung entweder als
Elektro-Autoscooter (Bumper-Car-Prinzip) mit lenkbarem Gleichstrom-Trommelmotor (80–110 V, ca. 0,75 kW), Stromversorgung über Fahrfläche und Oberleitung, oder
Benzinmotor (wie beim 1955-Modell mit Hirth-Zweitakter)
Chassis: Stahlrahmen mit rundumlaufendem Gummi-Stoßschutz, Fiberglas-Karosserie, Zierleisten aus Chromnickelstahl oder poliertem Aluminium
Beleuchtung: Frontscheinwerfer und Rücklichter, gespeist über mehrere Stromkreise
Innenausstattung: gepolsterte Knie- und Sitzflächen, Schaumstoffpolsterung, originalgetreues Lenkrad
Design & Besonderheiten
Die Fahrzeuge orientierten sich häufig an realen Automobilen, insbesondere am legendären Mercedes-Benz 300 SL, inklusive Kühlergrill, Scheinwerfern und anderer stilprägender Details.
Detailgetreue Ausführung: Fiberglas-Karosserie mit Aluminium-Zierteilen und hochwertiger Verarbeitung.













